
08/2022
Rolf Taubert | Bucherscheinung
Kannitverstan
… und andere Irrwege der Kommunikation
Weitere Informationen oder Bestellung
01/2021
Harri Fechtner
Organisationsvertrauen-4-Change
– Zusammenfassung einer IMO-Studie –
In der IMO-Studie „Organisationsvertrauen-4-Change“ wird der aktuelle Forschungsstand zum Themenfeld Vertrauen in Organisationen beleuchtet, um die Fähigkeit von Organisationen, Vertrauenskompetenz zu entwickeln, zu erhöhen. Die Studie zeigt, wie Vertrauenspotential gezielt aufgebaut wird, um in der Organisation wichtige Voraussetzungen für Innovationen und Veränderungen – für Change-Management zu schaffen. Mit dem IMO-VertrauensinventarTM, einem Monitoring-Instrument des Change-Managements, kann eine gezielte profunde Analyse des Vertrauenspotentials erfolgen.
04/2020
Prof. Dr. Rolf Taubert, Dr. Harald Wellhäußer
The Dance of Change
Reflexionen zu einem partizipativen Ansatz der Veränderung von Organisationen
Dieser Artikel handelt von einem Fallbeispiel, einer Pilotstudie, zum Thema des Wandels in Organisationen. Ausgehend von übergeordneten politischen Vorgaben wird in einer historisierenden Ableitung der Prozess eines innovativen und realen „Change“ auf der Arbeitsebene in den Jahren 2018/2019 analysiert.
Der Artikel verdeutlicht die Paradoxie, die sich im Spannungsfeld von marktwirtschaftlicher Ausrichtung auf der einen Seite und traditioneller, beamtenrechtlich determinierter Organisationform auf der anderen Seite abspielt. Es handelt sich hier um eine Analyse, die über das gewählte Beispiel hinauszugehen beabsichtigt.
01/2018
Artikel in der Zeitschrift für Führung und Organisation (01/2018)
Das IMO räumt auf mit dem Mythus von resilienten Organisationen: warum es unserer Meinung nach keine resilienten Organisationen, sondern nur resilienzförderliche Strukturen geben kann.
Zum Artikel
03/2017
Artikel von Prof. Dr. Taubert im Harvard Business Manager
Kolumne zum Zusammenhang von interpersonalem und organisationalem Vertrauen als Voraussetzung zu effektiver Personalentwicklung.
Zum Artikel
11/2016
Artikel in Avenue (02/2016)
Kritische Auseinandersetzung zur Problematik, dass sich Akademischer Bluff als Geschäftsmodell etabliert und welche Rolle private Hochschulen spielen.
Zum Artikel