ONLINESEMINARE

Talentmanagement

Der Schatz im eigenen Haus

In nahezu jedem Unternehmen gibt es sie, oft unerkannt oder auf Positionen, die ihrer wirklichen Leistung nicht gerecht werden: Talente sind Mitarbeiter mit den Potenzialen für die anspruchsvollen Aufgaben von morgen und oftmals ein unerschlossener Schatz im eigenen Haus. Darum ist es wichtig, diese zukünftigen Leistungsträger frühzeitig zu identifizieren, gezielt zu fördern und optimal in der Organisation einzusetzen. HR-Verantwortliche sichern damit langfristig nicht nur Nachfolgeregelungen und Fachkräftebedarfe ab; sie sind auch in der Lage, qualifizierte Mitarbeiter durch individuelle Förderung langfristig zu binden.

Ein integriertes Talentmanagement trägt dazu bei, die Potenziale Ihrer Mitarbeiter einzuordnen, um sie an den geeigneten Stellen zu erweitern. Mit einer ganzheitlichen Sicht, die auch die Unternehmensstrategie berücksichtigt, können Sie Talenten gezielter entwickeln. Die Herausforderung liegt darin, die Ziele und Vorstellungen dieser Talente rechtzeitig in Ihre HR-Konzepte und Planungen einzubeziehen.

Unsere Spezialisten begleiten Sie dabei, Talente zu identifizieren über ihrer Fähigkeiten und Fertigkeitenzu entwickeln. Mit bewährten Werkzeugen und wissenschaftlich fundierten Instrumenten unterstützen wir Sie bei der Konzeption, dem Aufbau und der Optimierung eines Talentmanagements, das Ihre HR-Prozesse verbessert, personelle Ressourcen langfristig sichert und den Schatz im eigenen Haus nutzt.

 

Integrierte Talentstrategie

Die Talente in Ihrem Unternehmen sind nur dann nutzbar, wenn sie zu Ihrer Unternehmensstrategie passen. Entscheidend ist eine ganzheitliche Sichtweise um das Talentmanagement optimal in die Prozesse einzubinden

Die Suche nach neuen qualifizierten Fachkräften beginnt meist außerhalb des Unternehmens. Die vorhandenen Mitarbeiter, die ihre Erfahrungen und Fertigkeiten einbringen können, bieten jedoch ein höheres Potential für die Entwicklung. Talente und ihre Einsatzgebiete sollten eng mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens abgeglichen werden. In diesem Umfeld unterstützen wir Sie dabei, das Talentmanagement als strategischen Teil der Unternehmensführung zu implementieren.

Talente identifizieren

Wo liegen die Potentiale? Und wer kanns sie anwenden? Die geeigneten Talente zu erkennen ist ein wesentlicher Aspekt, um die geeigneten Mitarbeiter zu finden und zu fördern.

Um die Suche nach geeigneten Talenten zu konzentrieren, sind klare Anforderungsprofile erforderlich. So können die Mitarbeiter auch selbst daran mitwirken, diesen Profilen zu entsprechen. Wir bieten die Diagnose-Instrumente, die dabei helfen, die Nachfolgeplanung sowie die Besetzung von Schlüsselpositionen vorzubereiten.

Talente entwickeln

Die persönlichen Ressourcen sind der Schlüssel für die Entwicklung von Talenten. Der Ausbau dieser Kompetenzen muss daher individuell erfolgen und auf den einzelnen Mitarbeiter zugeschnitten sein.

Karrierepfade sind keine starren Laufbahnen. Talenten können die Richtungen aufgezeigt werden, in die sich attraktive Chancen der Entwicklung ergeben. Diese Entwicklung kann sowohl in einer Führungs- oder auch einer Expertenkarriere führen. Ziel ist es, diese Wege durch persönliche Qualifizierungen zu unterstützen. Wir konzipieren und implementieren mit Ihnen diese Entwicklungspfade und begleiten Sie durch übergreifende Entwicklungsprogramme.

Talente einsetzen

Sind Talente erkannt und Kompetenzen entwickelt, müssen sie an den geeigneten Positionen eingesetzt werden. Eine proaktive Einsatz- und Nachfolgeplanung hilft dabei, personelle Engpässe zu vermeiden.

Mit Talentkonferenzen und Talentpools sind HR-Verantwortliche in der Lage, Ressourcen aufzubauen und vorzuhalten. Sie können so schneller auf Veränderungen reagieren und auf geeignete Kandidaten aus dem eigenen Unternehmen zugreifen. Auch für die Mitarbeiter sind Talentkonferenzen und Talentpools eine Motivation, sich eigenverantwortlich weiterzuentwickeln. Wir begleiten Sie dabei, diese Bereiche im Sinne der Unternehmensstrategie und den Wachstumsfeldern zu nutzen. 

Was wir leisten

Talente sind so einzigartig wie die Unternehmen, in denen sie wirken. Unsere Maßnahmen und Instrumente für das Talentmanagement berücksichtigen die Anforderungen und Wünsche aller Beteiligten.

  • Wir passen Ihr Talentmanagement an die Anforderungen Ihres Unternehmens an und begleiten Sie bei Erweiterungen und Verbesserungen von Prozessen.
  • Wir zeigen den Weg und die Vorgehensweisen auf, um das Talentmanagement optimal einzuführen.
  • Wir sorgen für schnelle sichtbare Erfolge in Pilotbereichen, um fundierte Grundlagen für weitere Entscheidungen zu ermöglichen.
  • Wir helfen dabei, den HR-Bereich als Partner der Unternehmensleitung zu etablieren, der schnell und flexibel auf neue Anforderungen reagieren kann.
  • Wir untersuchen in Audits die Positionierung des Talentmanagements und nutzen die Erfahrungen aus der Betrachtung des Wettbewerbs.
  • Wir unterstützen Sie bei der reibungslosen Einführung eines Talentmanagements in der Zusammenarbeit mit Management, Betriebsrat und den Führungskräften.

Was uns unterscheidet

Für uns sind Talente jene Mitarbeiter, deren Potentiale noch nicht erkannt und ausgeschöpft sind. Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, diese Ressourcen zu entdecken und auszubauen. Darum begleiten wir Sie und Ihre Talente dabei, individuelle Karrierepfade zu entwickeln. Mit dem Bewusstsein für den richtigen Weg wird es leichter, die Kompetenzen gezielter einzusetzen. Wir helfen Ihnen dabei, auf die zukünftigen Herausforderungen Ihres Unternehmens mit optimal qualifizierten Mitarbeitern jederzeit vorbereitet zu sein.